Du bist auf der Suche nach einem Coworking Space in deiner Nähe? In unserer Rubrik Coworking Spaces in angesagten Städten findest du einen Arbeitsplatz in einem Coworking Space zum Mieten oder als Location für Deine Events.
0 Spaces in diesem Gebiet.
Mehr anzeigenWas ist der durchschnittliche Stundensatz in Hamm? Der durchschnittliche Stundensatz in Hamm beträgt € pro Stunde, exkl. Steuern, aber du kannst auch Tagungsräume für € pro Stunde finden.
Wie viele Stunden sind im Tagessatz enthalten? Der Tagessatz entspricht einer 10-stündigen Nutzung des Spaces während der Geschäftszeiten: von 8 bis 18 Uhr oder von 9 bis 19 Uhr. Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten von Raum zu Raum variieren können und dass zusätzliche Gebühren außerhalb der Öffnungszeiten anfallen können. Achte ebenfalls darauf, dass bei einigen Räumen möglicherweise ein Tagespreis von 8 Stunden gilt. In diesem Fall findest du diese Informationen in der Raumbeschreibung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Buchung und einer Reservierung? Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Tagungsraum auf eventsofa zu buchen: - Direkte Buchung: Wenn du ein Zimmer buchen möchten, hat der Raumbesitzer 72 Stunden Zeit, die Anfrage zu bestätigen oder abzulehnen. Wenn die Anfrage bestätigt wird, ist der Raum für deineVeranstaltung gebucht. - Reservierung: du forderst eine 3-tägige unverbindliche Reservierung an. Der Raumbesitzer hat 72 Stunden Zeit, um deine Anfrage zu bestätigen oder abzulehnen. Falls die Anfrage bestätigt wird, hast du 72 Stunden Zeit, um deine endgültige Entscheidung zu treffen; entweder den Raum zu buchen oder die Reservierung abzulehnen. Du verwandelst die Reservierung in eine Buchung, indem du auf der Mietdetailsseite eine Zahlungsmethode auswählst.
Erhebt eventsofa eine Bearbeitungsgebühr für Gäste? eventsofa erhebt keine Bearbeitungsgebühr. Wir berechnen den Gastgebern eine Servicegebühr, die es uns ermöglicht, ihre Räumlichkeiten zu bewerben und ihre Buchungen zu unterstützen.
Kann ich die Spaces auch nur für ein paar Stunden buchen? Klar, die meisten Meetingräume sind stundenweise buchbar. In diesem Fall findest du den Stundenpreis auf der Detailseite des Veranstaltungsortes. Einige Räume erheben eine Mindestbuchungsgebühr, die du auch im Raumprofil finden kannst.
Du bist auf Location Suche, z.B. Event Locations Berlin oder Locations Hamburg, möchtest einen Raum mieten oder willst selbst einen Raum vermieten? Finde auf Deutschlands Online-Marktplatz eventsofa.de passende Location Angebote: von Event Locations in München über Locations in Düsseldorf bis zu Veranstaltungsräumen in Frankfurt. Bei eventsofa.de findest du bequem, schnell und kostenfrei den perfekt passenden Raum für Veranstaltungen unterschiedlichster Art: für den privaten Anlass (Hochzeit, Geburtstagsfeier) und gewerblichen Anlass (Event Berlin, Weihnachtsfeier, Vortrag). Jetzt Räume mieten: Restaurant, Tagungshotel, Schloss, Theater, Schiff oder Club.
Oder bist du an der Raum Vermietung interessiert? Vermiete deinen Raum auf eventsofa und steigere deine Auslastung. Jetzt inserieren.
Bürogemeinschaften wie Coworking Spaces gelten als Ort für junge Start-Ups und Freelancer. Aber Auch größere Unternehmen entdecken diese Coworking Gemeinschaften immer mehr für sich. Die Nutzung in einem Coworking Space kann man flexibel und individuell gestalten. Durch das junge Umfeld kommen immer wieder neue inspirierende Ideen dazu. Kommt eine Firma an ihre eigenen Kapazitätsgrenzen um eine Besprechung mit der gesamten Belegschaft abzuhalten, so kann sie problemlos ein Coworking Space als Eventlocation für einige Stunden oder den gesamten Tag nutzen und so den zusätzlichen Flächenbedarf puffern.
Gerade Start-Ups, welche erst noch Fuß fassen müssen, haben oftmals nicht das nötige Equipment für ihr Büro. Daher werden in den meisten Coworking Spaces diese Sachen zur freien Verfügung gestellt. Dazu zählen unter anderem Schreibtische, ergonomische Bürostühle, Drucker, Telefon und noch viele weitere Ausstattungsgegenstände. Flexibilität wird im Coworking Space großgeschrieben und ist ein großer Mehrwert für die jungen Start-Ups. Beim Coworking Space bist du nicht nur auf deinen Büroarbeitsplatz beschränkt, sondern hast häufig die Möglichkeit, Konferenzräume für Kundengespräche mit zu mieten.
Nicht nur in Berlin und Hamburg sprießen die Coworking Spaces gerade wie Pilze aus dem Boden, sondern auch in der restlichen Republik. 230 Coworking Spaces gibt es derzeit in Deutschland und die Anzahl steigt stetig. Besonders in größeren Städten wie Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart siedeln sich immer mehr Coworking Spaces an. Besonders gut zu beobachten ist, dass sich Coworking Spaces nur dort ansiedeln, wo auch viele Menschen wohnen. So ist die Anzahl von Coworking Spaces in bevölkerungsarmen Gebieten der Republik eher gering. Das tut dem Trend aber keinen Abbruch, denn die Anzahl an Coworking Spaces steigt nach wie vor.
Eine klassische Alternative zum Großraumbüro ist das Coworking Space aber allemal. So kann man die Nutzung der Räumlichkeiten eines Coworking Büros stets individuell gestalten und bleibt bei der Umsetzung flexibel. Arbeiten in Kollaboration im Coworking Space bringt viele Vorteile mit sich. Durch das Austauschen von Informationen profitieren alle davon und bilden sich so weiter. Die oftmals entspannte Atmosphäre in einem Coworking Space hilft dabei zwischendurch bei einem netten Gespräch einfach mal abzuschalten. Durch das Arbeiten in einen Coworking Space und der Kontakt zu weiteren Menschen hilft dabei die Work-Life-Balance besser in den Griff zubekommen und man nimmt keine Arbeit mit nach Hause.
In den Coworking Werten finden wir den Begriff der Nachhaltigkeit wieder. Umweltfreundliches Arbeiten kann man in vielen Bereichen des Coworking wiederfinden. So stehen die kurzen Arbeitswege immer wieder ganz weit oben auf der Prioritätenliste der Coworking Spaces. Die meisten Coworking Spaces liegen an zentralen Knotenpunkten, in der Innenstadt oder in Geschäftsvierteln. Diese sind bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zur täglichen Rushhour sparst Du damit nicht nur Zeit, sondern agierst eben auch umweltbewusst, indem Du das Auto stehen lässt. Geteilte Infrastrukturen heißt auch geteilte Kosten und geteilter Energieverbrauch. So nutzen viele Menschen einen Drucker oder eine Klimaanlage und nicht jeder für sich einzeln zu Hause. Weitere Coworking Spaces verbessern das umweltfreundliche Arbeiten, indem sie Ökostrom im Büro nutzen, mit Fahrgemeinschaften zur Arbeit kommen oder second-hand Büromöbel wieder verwenden.
Locations in Hamm mieten
Beliebte Events in Hamm
Beliebte Suchen auf eventsofa
Umgebung von Hamm
Space buchen
SucheBiete einen Space an
Jetzt Registrieren! Warum du deine Räume bei uns listen solltest? Kooperationen